Kategorie: Blog-Archiv

Hinweis in eigener Sache:

Sie finden auf meinen Seiten Beiträge, die sich auf meine persönlichen Erfahrungen mit Düften und Kräutern beziehen. Diese Artikel verstehen sich keinesfalls als Ersatz für eine medizinische oder physiotherapeutische Beratung oder Behandlung. Ein Besuch beim Arzt Ihres Vertrauens, bei Ihrem Physiotherapeuten, Ihrem Masseur oder auch Ihrem Apotheker kann dadurch nicht ersetzt werden.

Die in den Beiträgen angeführten Rezepturen stellen lediglich Beispiele dar und auch sie können eine persönliche Beratung nicht ersetzen. Eine fachkundige Beratung und Betreuung ist auch auf dem Gebiet der ätherischen Öle und Kräuter immer eine persönliche Angelegenheit. Sollten Sie meine Rezepte anwenden, so liegt das in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich. Ich übernehme dafür keine wie immer geartete Haftung!

Bitte finden Sie hier das Archiv der KräuterKraftKreis Blog-Artikel. Alle aktuellen Artikel finden Sie auf www.kleindienst-john.at.

Bunte Herbstblätter

Jetzt ist er also wirklich da, der Herbst! Weil das Wetter aber so unterschiedlich war, ist vieles, was um diese Jahreszeit zu tun wäre, schon erledigt… Im Garten leuchten die Herbstblumen allerdings jetzt um die Wette – eine wahre Augenweide!

Wir schreiten auf die Herbst-Tag-und-Nachtgleiche zu: am 21.9. ist es so weit! Man nannte diese Zeit auch „Mabon„. Es ist eine sogenannte „Schwellenzeit“: das Jahr beugt sich nun in Richtung des dunklen Teils – der Winter naht bald. Aber noch ist es ja nicht so weit und wir können uns an wunderschönen Herbsttagen erfreuen…

Wir befinden uns in der Zeit des Erntedankes – rundum finden Erntedankfeste statt. Und es ist wirklich Zeit, für die Fülle, die uns der vergangene Zeitabschnitt geschenkt hat, zu danken!

Aber zurück zu Mabon: wer oder was war das eigentlich? Mabon war der Sohn der keltischen Muttergöttin Modron, die als Erdenmutter betrachtet wurde. Interessantes dazu können Sie auch auf einer anderen Internetseite lesen (klick!). Und auch hier gibt’s Interessantes dazu (klick!).

Ich finde, es ist eine gute Zeit, sich mit einem Räucherritual auf diese Zeitenwende einzustellen. Dazu mische ich gerne Johanniskraut (um das Licht mitzunehmen), Beifuß als Schutzpflanze, sowie – neben Weihrauch und Myrrhe, die bei mir nie fehlen dürfen – mit einigen im Sommer gesammelten Pflanzenteilen. Wir räuchern mit dieser ganz persönlichen Mischung im und um das Haus und den Garten. Probieren Sie’s doch auch – Sie werden merken, dass Sie diese Veränderung besser verkraften und duften tut’s nebenbei auch noch!

Viel Vergnügen in den kommenden bunten Tagen!

Mädesüß und Baldrian

Schwer hat man’s, wenn man ein Neuling beim Pflanzenbestimmen ist. Auch mir fällt es nicht immer ganz leicht, eine Pflanze genau zu definieren. Kein Meister ist vom Himmel gefallen! Aber man kann’s lernen – es ist gar nicht so schwer!

Worauf muss man beim Bestimmen zumindest achten?

Zuallerst möchte ich festhalten: eine Pflanze abzupflücken oder gar auszureißen, das sollte man unterlassen! Man kann eine Pflanzenbestimmung am besten direkt vor Ort mit Hilfe eines guten Bestimmungsbuches machen.

Zuerst schauen wir uns den allgemeinen Wuchs an:

  • Wie ist der Stängel? Glatt, riffelig, gleichmäßig grün oder irgendwie gefleckt, behaart?
  • Wenn ich eine Blüte finde, wie sieht sie allgemein aus? Im Detail: wieviele Blütenblätter, vor allem auch, welche Farbe hat die Blüte?
  • Handelt es sich um eine Dolde oder eine Einzelblüte?
  • Und dann das Blatt: wie ist es geformt?
  • Wenn mehrere Blätter: gibt es eine Blattrosette? Stehen sich die Blätter genau gegenüber (gegenständig)? Sind sie in jeder „Etage“ andersrum gedreht? (Wechselständig gegenständig) Stehen sie als Einzelblatt? Oder wie sieht das Blattwerk überhaupt am Stängel aus?
  • Und nicht zu unterschätzen ist natürlich der Standort der Pflanze!

Mit all diesen Informationen können wir nun zur Tat schreiten, unser Pflanzenbestimmungsbuch öffnen und nach der richtigen Pflanze suchen.

Unterschiedliche Blätter

Hier erst einmal einen typischen Blattstand und eine typische Blattform für den Baldrian (Valeriana officinalis):

Man sieht, dass die Blätter „gefiedert“ sind und sich paarweise gegenüber stehen, also ein Blatt steht einem zweiten Blatt genau gegenüber. Im Bestimmungsbuch findet man dazu die Information „ein Baldrianblatt besitzt 3-14 Fiederpaare sowie eine Endfieder“. Wenn wir uns also eines dieser Blätter ansehen, erkennen wir, dass ein Blatt 4 Fiederpaare besitzt und das andere 3. Die unteren Blätter besitzen einen Stiel, während die oberen Blätter direkt am Stängel sitzen. Und beim genauen Blick auf die Blätter finden wir auch, dass sie gezackte Ränder besitzen.
Der Stängel des Baldrians ist „geriefelt“.

Beim Mädesüß (Filipendula ulmaria) finden wir völlig andere Blattformen! Werfen wir einmal einen Blick darauf:

Wir finden hier „wechselständige“ Blätter vor. An einem Blattstiel befinden sich kleine, paarig angeordnete Blättchen – „Seitenfiedern“, die ein wenig eiförmig erscheinen, mit ausgezackten Rändern und einer Spitze. Und am Ende jeden Blattstiels sitzt ein fast immer dreigeteiltes Blatt, auch dieses ist gezähnt. Die Blätter sind eher derb, wenn wir sie befühlen.

Der Stängel des Mädesüß ist aufrecht und – je höher die Pflanze gewachsen ist – auch im oberen Teil sehr biegsam. Er fühlt sich „kantig“ an.

Gehen wir mit unserem Blick ein wenig höher zu den Blüten

Die Baldrianblüte ist genaugenommen ein doldiger Blütenstand. Baldrian gehört zu den Valerianaceae, den Baldriangewächsen, die ihrerseits wiederum eine Untergruppe der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) sind. Übrigens kommt der Name „Caprifoliaceae“ aus dem Lateinischen: „Capri“ = die Geiß, „folia“ = das Blatt – gar nicht sooo schwer zu übersetzen…

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Bild links zeigt die Baldrianblüte vor dem Aufblühen, am Bild rechts (drei Tage später) ist die Blüte bereits offen. Es handelt sich um die gleiche Pflanze! Man kann hier auch erkennen, dass sich der Stängel stark gestreckt hat.

Die Blüten des Baldrians können übrigens farblich variieren, es gibt nicht nur weiße Blüten, sondern oftmals auch rosafarbene:

Typisch ist für den Baldrian-Blütenstand auch die halbkugelige Form. Die einzelne Blüte ist – je nach Standort und Sorte – zwischen 3 und 8 mm lang, ist leicht trichterförmig (wenn man ein Blütchen herauszupft, ist das gut zu erkennen) und besitzt 5 Blütenblättchen.

Den Blütenstand des Mädesüß, es gehört zu den Rosengewächsen (Rosaceae), nennt man „endständige Doldentraube“. Sie ist immer etwas einseitig gewachsen, denn die Seitenzweige dieser Doldentraube sind teilweise länger als die Hauptachse.

Linke Abbildung: noch nicht ganz aufgeblüht, rechts knapp vor dem Verblühen.

 

 

 

 

 

 

Auf dem linken Bild sieht man deutlih die unterschiedlich hohen Seitenzweige.

Die einzelne Blüte der Mädesüß-Dolde ist – wie bei allen Rosengewächsen – fünfblättrig. Die Blüten öffnen sich immer gruppenweise, niemals die gesamte Blüte auf einmal.

Und jetzt noch zum Geruch

Auch der Duft der Pflanzen hilft uns, sie einzuordnen!

Baldrian: Die Blüten und Blätter riechen herb-krautig. Die Wurzel (die wir im Herbst graben können) riecht penetrant nach Schweißfüßen, man kann ihn auch mit dem Geruch rolliger Katzen vergleichen.

Mädesüß: Da duftet es nach Marzipan, süßlich und fast betäubend.

Zur Ergänzung die Inhaltsstoffe

Was wir natürlich bei der Pflanzenbetrachtung nicht sehen können, sind die Inhaltsstoffe der Pflanzen. Ich möchte Sie Ihnen hier aber nicht vorenthalten.

Baldrian

Beim Baldrian werden in der Volksheilkunde die Wurzeln verarbeitet. Sie enthalten ätherisches Öl (das natürlich auch in der Aromatherapie eingesetzt wird), Valerensäure, Gerbstoffe, Glykoside, Alkaloide und Valepotriate. Diese Kombination wird vor allem bei Nervenleiden und Schlafstörungen geschätzt.
Baldrian hat sich auch als schmerzstillend, krampflösend und blutdrucksenkend erwiesen.

Mädesüß

Die Inhaltsstoffe des Mädesüß finden wir sowohl in den Blüten, den Blättern als auch in der Wurzel: Gaultherin, Salicylsäure, ätherisches Öl, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Flavonglykoside, Heliotropin und Vanillin.
Mädesüß hat sich volksheilkundlich vor allem als schmerzlindernd, harntreibend, schweißtreibend und blutstillend erwiesen. Die schmerzlindernde Eigenschaft brachte die Pharmazie auch dazu, daraus das Aspirin zu entwickeln.

 

Erdrauch

Nein, nein, die Erde raucht nicht! Der Erdrauch ist eine hübsche Frühlingspflanze und heute hab ich im Garten einer Freundin welchen entdeckt, der sich dort von alleine angesiedelt hat… Der Erdrauch gehört zu den Mohngewächsen (Papapveraceae) und ist ein zartes Kraut, das einen mageren, eher kalkhaltigen Boden bevorzugt. Ich finde ja, er schaut nicht wirklich wie ein Mohngewächs aus, das stelle ich mir ja etwas anders vor. Aber schön ist er, der Erdrauch!

Das Kraut für Unsichtbarkeit

Man hat den Erdrauch in früheren Zeiten – schon bei den Kelten und Germanen -gerne zum Räuchern verwendet. Er ist und war auch ein magisches Kraut. Viele Geschichten ranken sich um die zarte Pflanze! Die Alchemisten verwendeten ihn vor allem dazu, sich „unsichtbar“ zu machen.

Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe des Erdrauchs (Fumaria officinalis) bestehen vorwiegend aus Bitterstoffen, Harz, Schleim, Alkaloiden, Flavonoiden, Fumarsäure und Cholin. Er wird gerne auch als entkrampfendes Kraut bei Gallenbeschwerden eingesetzt. Das macht sich auch die Phytotherapie unserer Zeit zunutze.

Aber man hat den Erdrauch in der Volksmedizin auch für die Hilfe bei chronischen Ausschlägen, bei Hautunreinheiten und Akne eingesetzt, auch gegen Hämorrhoiden und als harntreibendes Mittel wurde er verwendet.

Und heute?

Wir können ihn heute gut in eine Teemischung gegen Krampfadern geben: gleiche Teile Erdrauch, Zinnkraut, Schafgarbe, Birkenblätter, Brennnesselwurzeln und Buchweizen werden gemischt und täglich drei Esslöffel dieser Mischung in 1 Liter Wasser gegeben. Ausnahmsweise einmal den Tee aufkochen, danach noch ca. 10 Minuten ziehen lassen. Dieser Tee wird in kleinen Portionen über den Tag verteilt getrunken. (Das Rezept stammt aus dem Buch: „Die Kräuter in meinem Garten“ von Siegrid Hirsch und Felix Grünberger, erschienen im Freya-Verlag. Blick ins Buch: Klick! )

Der Tee wirkt für die Galle beruhigend und unterstützend, er kann aber auch den Cholesterinspiegel regulieren.

Geben wir den Erdrauch in einen Frühlingssalat, dann wirken seine Bitterstoffe gut (aber Achtung: allzuviel ist leider ungesund!)

Erdrauch ist aber auch ein Kraut, das die Fruchtbarkeit fördern kann und sollte daher auch in keiner Teemischung fehlen, die bei Kinderwunsch zusammengestellt wird.
Weitere Anwendungsgebiete: Migräne, Depressionen, Stimmungsschwankungen (Himmelhoch-jauchzend-zu-Tode-betrübt sein).

Hilfreich auch als Tinktur (Ansatz bitte mit 38%igem Korn oder Wodka).

Gartenfreuden

Im Frühling blühen uns wunderbare Gartenfreuden: dort blüht eine frühe Tulpe, hier sind Veilchen – oh wie schön: Und da blüht bereits der Beinwell! In jeder noch so kleinen Ecke grünt und blüht es!

Zeit also, sich ein paar Gedanken zur Gartenarbeit zu machen!

Leider sieht man heuer noch kaum mal eine Biene. Hummeln, ja die gibt es noch, sogar noch einige. Aber wo sind die Bienen? In unserer Nachbarschaft stehen ein paar Bienenstöcke, und so hab ich mal nachgefragt. „Leider“, so die Antwort, „wird auch in unserer schönen Umgebung zu viel Kunstdünger gestreut.“ Und weiter: „…und der Winter hat den kleinen Sumsern auch ziemlich zugesetzt.“

Da hab ich doch letzthin ein sehr beklemmendes Buch zu lesen bekommen: Es heißt „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde. Sie beschreibt in drei unterschiedlichen Geschichten, die aber dennoch eng zusammengehören, wie die Bienen letztlich aus unserem Leben verschwanden und was das für die Menschen bedeutet… Und dann sieht man kaum ein Bienchen!

Ich kann nur an alle Menschen appellieren, mehr FÜR diese nützlichen Helfer zu tun! Denn ohne Bienen hätten wir bald keine Früchte mehr, die es zu ernten gäbe, wir hätten kaum Blumen in unseren Gärten, und der Gedanke allein, dass diese Fiktion Wahrheit werden könnte, macht Angst!

Aber ich möchte hier nicht nur Schwarzmalen. Der Garten braucht uns jetzt, gerade eben scheint auch die Sonne strahlend vom Himmel. Was hält uns da noch im Zimmer? Also machen wir einen Gartenrundgang. Hier einige fröhliche Frühlingsimpressionen aus meinem Garten….

Beinwell

Beinwell

Goldlack blüht

Goldlack blüht

Diese Tulpe kann gar nicht genug von der Sonne kriegen!

Diese Tulpe kann gar nicht genug von der Sonne kriegen!

Der alte Pfirsichbaum blüht wieder!

Der alte Pfirsichbaum blüht wieder!

Pflanzen des Jahres 2018

Alle Jahre wieder gibt es eine Anzahl von „Pflanzen des Jahres“.

Hier eine kleine Übersicht über jene Pflanzen, denen in diesem Jahr mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird:

Zur Wildblume des Jahres 2018 wurde der Langblättrige Ehrenpreis (Veronica longifolia) gewählt.
Die Staude des Jahres 2018 ist die Taglilie (Hemerocallis).
Als Heilpflanze des Jahres 2018 steht der Ingwer (Zingiber officinalis).
Zum Unterschied dazu gibt es auch eine Arzneipflanze des Jahres 2018, es handelt sich dabei um den Andorn (Marrubium vulgare).
Dann finden wir noch eine Duftpflanze des Jahres 2018: Diese Ehre wurde der Minze (Mentha piperita) heuer zuteil.
Und auch einen Baum findet man in dieser illustren Reihe. Der Baum des Jahres 2018 ist die Esskastanie, Edelkastanie oder auch Maroni (Castanea sativa) genannt.

(Ich bin mir ehrlich gestanden nicht sicher, ob ich nicht noch eine „Pflanze des Jahres 2018“ vergessen habe. Wenn dem so ist, bitte ich um Nachsicht…)

 

 

Bergkräuterwanderung

Edelweiß

Bei unserer Bergkräuterwanderung auf der Rax im südlichen Niederösterreich fanden wir eine Fülle an wunderschönen Blumen.

Wir starteten bei der Bergstation der Rax-Seilbahn und gleich nach wenigen Metern hielten wir bei unserer ersten Station: eine typische Almwiese. Alpen-Milchlattich, Berg-Johanniskraut, Alpen-Dost, Bach-Nelkenwurz und viele andere wurden bestimmt und natürlich auch fotografiert…

BergkräuterWeiter ging es und wir wurden begleitet von Frauenmantel, Baldrian und Knabenkräutern, Huflattichblätter, Pestwurz (bereits verblüht), Eisenhut (knapp vor dem Aufblühen) und interessante Gräser (beispielsweise ein „selbstgebärendes“ Gras, das in seinen Spitzen die jungen Pflanzen bereits fertig macht und sie dann auf die Erde „wirft“), Sonnenröschen u.v.a.m.

Vor dem Ottohaus – am sogenannten Praterstern – wachsen derzeit Edelweiß und Steinraute, knapp daneben dann im Alpengarten auch Türkenbundlilie und Enzian.

Bunte Bergblumenwiesen – eine wahre Pracht!

Bergkräuter 1Danke an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Euer Interesse! Im kommenden Jahr werden wir unsere Rax-Wanderung sicherlich wiederholen, aber auch dem Gebiet des Hochwechsels werden wir uns fotografisch annähern… Infos dazu finden Sie, geneigte Leserin, geneigter Leser, ab September im Terminkalender unserer Homepage.

Pflanzeninhaltsstoffe

Tinkturen

Vor wenigen Tagen habe ich im Österreichischen Verband für Radiästhesie und Geomantie in Wien einen Vortrag zum Thema Pflanzeninhaltsstoffe gehalten.

Sie haben die Möglichkeit, diesen Beitrag auf YouTube anzusehen. Hier finden Sie den Link dazu (klick!).

Viele Pflanzen können heute – aufgrund ihrer Inhaltsstoffe – medizinisch genutzt werden. In früheren Zeiten wurde in der Volksheilkunde bereits eine Reihe davon angewendet, ohne dieses chemische Hintergrundwissen. Einige der Informationen unserer heutigen Zeit verunsichern. Teilweise zu unrecht, teilweise mit gutem Grund. Aber sehen Sie bitte selbst!

Kulturerbe Semmeringbahn


1842 wurden die Bahnstrecke Wien-Gloggnitz und 1844 die Strecke Mürzzuschlag-Graz
eröffnet. Die Semmeringstraße verband diese beiden Eisenbahnstrecken mehr als ein Jahrzehnt lang miteinander. Täglich quälten sich schwerstbeladene Fuhrwerke über die Straße. Gespanne mit bis zu zwölf Pferden waren keine Seltenheit. Durch die günstige Verbindung mit der Bahn bis zum Fuße des Semmerings nahm der Reiseverkehr stark zu und die neue Semmeringstraße wurde sehr stark frequentiert.

Besondere Ereignisse waren die Transporte der Dampflokomotiven von Gloggnitz aus nach Mürzzuschlag. Die Lokomotiven kamen von der Wiener Lokomotivfabrik und wurden mit bis zu 40 Pferden bespannt um die Passstraße bewältigen zu können.
Es sollte allerdings nicht mehr lange dauern, bis auch der Semmering durch die Eisenbahn bezwungen werden konnte.
Die ersten dahingehenden Überlegungen stammen von Franz Xaver Riepl aus dem Jahr 1829. Für die Ausführung dieser Pläne waren aber die technischen Voraussetzungen noch nicht gegeben.

Erzherzog Johann

Auch Erzherzog Johann beschäftigte sich mit der Überquerung des Semmerings durch eine Bahnlinie. Er beauftragte einige Pionieroffiziere mit der Erkundung der Möglichkeiten. Verschiedene Vorschläge wurden gemacht, einer davon war, die Eisenbahn von Gloggnitz bis Schottwien zu verlängern und dann die Passhöhe auf der Steilstrecke mit dem Vorspannen von Pferden zu bezwingen

Allerdings wurde dann ernsthaft der Vorschlag von Karl Kreissler überdacht, der die Trasse von Gloggnitz nach Payerbach verlängern und dann im Tal des Preiner Baches weiterführen wollte. Vom Talschluss aus sollte dann ein 6 km langer Tunnel durch die Kammalpe bis Spital am Semmering getrieben werden. Genaugenommen kann man das als die erste Idee für einen Basistunnel durch den Semmering ansehen. Auch dieser Plan wurde verworfen.

Karl Ritter von Ghega

Schließlich wurde am 27. Juni 1848 ein Dokument unterzeichnet, in dem Karl Ritter von Ghega die Erlaubnis zur Planung und Errichtung der Semmeringbahn erhielt. Insgesamt waren am Bahnbau ca. 20.000 Arbeiter beschäftigt.
Die Strecke wurde in 14 Abschnitte eingeteilt. Der schwierigste Abschnitt war der Scheiteltunnel. Die Probleme entstanden vor allem auch durch die vielen verschiedenen Gesteinsschichten, dem Gebirgsdruck und den unterirdischen Quellen.

Pannen und Tote

Der Bau verlief nicht immer frei von Unfällen und Pannen. Bei der Trassenführung durch die Weinzettelwand im Adlitzgraben beispielsweise starben bei einem Felssturz 14 Arbeiter.
Auch sonst gab es so manchen Toten: nicht nur bei Arbeitsunfällen, sondern auch durch Cholera und Typhus starben während der Bauzeit an die 800 Menschen.
Die letzten Gleise wurden am 12. Oktober 1853 in der Nähe der Kalten Rinne verlegt. Damit war die Strecke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag durchgehend befahrbar.
Am 12. April 1854 fuhr Kaiser Franz Josef zum ersten Mal über den Semmering.

Als kühner Vorreiter aller Gebirgsbahnlinien genießt die Semmeringbahn noch heute die Bewunderung der Welt.
Sie besteht aus 16 teilweise mehrstöckigen Viadukten, 15 Tunnels, 142 Hochbauten, 129 Brücken, künstlichen Wänden und Stützmauern. Letztlich wurde sie in nur sechs Jahren errichtet.

UNESCO-Weltkulturerbe

Im Jahr 1993 wurde die Semmeringbahn zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Der Bahnhof Semmering galt bei seiner Errichtung übrigens als höchster Punkt der Erde, der mit einer Gebirgsbahn erreicht werden konnte.
Und natürlich kann man auch heute noch mit der Bahn den Semmering besuchen: beispielsweise könnte man mit dem „Gondoliere“ von Wien nach Triest reisen und diese Fahrt vorzeitig am Semmering unterbrechen…

Kulturwanderung

Wir werden bei unserer Natur-Kulturwanderung am 25. Juni 2017 einen Teil des sogenannten Bahnwanderwegs begehen und dabei natürlich auch über die Pflanzen und die Geologie des Semmering-Gebietes erzählen, ebenso wie über weitere interessante geschichtliche Details.

Anmeldungen sind noch möglich!

Kräuter im Juni

Nach einem Mai, der nicht so recht wußte, ob er nicht doch ein April sein wollte, sind in den letzten Tagen die Pflanzen im KräuterKraftKreis-Garten über sich hinaus gewachsen. Es blüht und grünt und wir haben das Gefühl, uns durch einen Dschungel zu bewegen…

Was natürlich auch zur Folge hat, dass alle Wildkräuter besonders gut sprießen! Wer also noch Lust darauf hat, das eine oder andere späte Frühlingskräutlein zu verarbeiten, der sollte das bald einmal tun, bevor die Hitze des Juni „zuschlägt“.

Empfehlenswert ist es, jetzt noch rasch einiges für unseren Haustee zu sammeln. Wer einen Garten sein eigen nennt, kann hier sicherlich so manches finden. Und auch Wald und (hoffentlich unbehandelte) Wiese schenkt uns wertvolles Grün! Wiesensalbei beispielsweise findet sich jetzt recht oft. Aber auch junge Blätter von Himbeere, Brombeeere und Walderdbeere können noch gesammelt werden, um sie für Tee zu trocknen.
Witwenblumen (Skabiosen) blühen weiß, rosa bis hin zu dunkellila. Sie gehören zu den Kardengewächsen (Dipsacaceae) und sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch als herb-würziges Teekraut einsetzbar.

Beim Wandern durch unsere Landschaft ist mir aufgefallen, dass in den Feldern unserer Bauern derzeit die Kornblumen das Sagen haben. Was könnte man mit diesen wunderschönen blauen (romantischen) Blüten alles anfangen? Ich will mal in meiner kleinen „Schatztruhe“ kramen und Ihnen hier ein paar Tipps geben. Dennoch vorweg noch eine Bitte: VERMEIDEN SIE ES BITTE, IN DIE FELDER HINEINZUGEHEN (um nicht zu sagen „hineinzulatschen“! Die Bauern würden das gar nicht gerne sehen, handelt es sich doch zumeist um wertvolles Getreide!)

Hydrolat aus Kornblumenblüten

Ein Hydrolat aus Kornblumenblüten wird traditionell für Augenkompressen verwendet (auch der Tee eignet sich übrigens dafür, sollte aber durch ein gutes Filter abgeseiht werden). Man nennt die Kornblumen auch „Brillen-Brecher“, sie helfen dabei, ermüdete Augen zu erfrischen.
Das Kornblumen-Hydrolat ist aber ein wunderbares Elixier für die Hautpflege: ich verwende es sehr gerne als Gesichtswasser, wenn die Haut besonders spannt.
Kornblumen gehören übrigens zu den Korbblütlern (Asteraceae) und sind nah verwandt mit der Flockenblume. Der botanische Name ist Centaurea cyanus – „cyanus“ deutet auf die hellblauen, leuchtenden Blüten hin. (Mehr zum Kornblumen-Hydrolat finden Sie in meinem Buch „Hydrolate – Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser“, erschienen im Freya-Verlag).

Tee aus Kornblumenblüten

Dafür verwenden Sie bitte nur die Zungenblüten (abzupfen nach dem Motto „er liebt mich – er liebt mich nicht“ :-) ). Eine kleine Handvoll wird mit heißem Wasser übergossen, etwa 5 – 8 Minuten ziehen lassen. Dieser Tee schmeckt mild und kann auch bei Kopfschmerzen helfen. Kornblumen enthalten Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Anthocyan (das ist für die Blütenfarbe mitverantwortlich) und Schleimstoffe.

Blüten zur Zierde

Die Blüten können natürlich auch auf einem Butterbrot oder über den Salat gestreut gegessen werden. Sie schmecken angenehm und leicht bitter.

Kornblume

 

Was man noch alles mit der Kornblume (und mit allen anderen „Johanniskräutern“) so machen kann, erfahren Sie bei unserer Kräuterwanderung

Beinwell

IMG_1487

Junge Beinwellpflanze mit Knospen

Der Beinwell, Symphythum officinalis, liebt meinen Garten! Und ich, ich liebe Beinwell!

Auf dem Bild sieht man übrigens bereits die Blütenknospen. Und man kann die feinen Härchen erkennen, die seine Blätter so filzig-weich machen…

Warum ich mich darüber freue, dass der Beinwell eine relativ große Fläche eines meiner Beete in Besitz genommen hat? Das ist schnell erklärt: In unserer Familie herrscht ein ständiger Bedarf an Beinwellsalbe, aber auch an Beinwell-Blütengel.

Beinwell kurz botanisch

Symphytum officinalis gehört zu den Raublattgewächsen (Boraginaceae).
Früher wurde er auch „Wallwurz“ oder „Beinwurz“ genannt, was auf seine Verwendung bei Beinbrüchen hinweist.
Es gibt etwa 40 Unterarten.
Die Wurzeln sind eher fleischig und knotig. Das Kraut ist rau und borstig behaart. Die Blütenfarben können – je nach Unterart – von gelblich-weiß bis dunkellila reichen. Die Blüten sind zwittrig und bilden einen sogenannten entständigen Doppelwickel.

Wann gräbt man nach der Wurzel?

Beinwellwurzeln kann man im Herbst graben, wenn die Pflanze „einzieht“, aber auch im zeitigen Frühjahr, bevor die Blüten zu sprießen beginnen. Jetzt wären meine Beinwell-Pflanzen bereits zu groß gewachsen.
Wenn man die Wurzel entnimmt, sollte man einen Teil davon in der Erde belassen bzw. der Erde wieder zurückgeben. Aus einem kleinen Wurzelstück kommt nämlich der nächste Trieb rasch wieder heraus und die Pflanze kann weiterleben.

Wie mach ich das aber mit der Beinwellsalbe?

Zuerst wird die Wurzel gesäubert und klein geschnitten. Ich schneide sie immer in dünne Scheibchen. Danach gebe ich sie in ein altes Reinderl. Die Wurzelstückchen werden mit Mandelöl übergossen (Sie können natürlich auch so ziemlich jedes andere fette Pflanzenöl dafür verwenden, das Sie in Ihrer Küche verwenden – Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Olivenöl eignen sich beispielsweise dafür ebenso.). Ich mache den Ölauszug aus Wurzeln übrigens immer im Heiß-Verfahren, also bei einer Temperatur von ca. 60°C über einen Zeitraum von ca. 2 Stunden! Danach bleibt das Gemisch noch über Nacht stehen und wird am nächsten Tag abgeseiht.

IMG_1439

Bienenwachs im Beinwell-Mazerat aufschmelzen

In das abgeseihte Mazerat kommt nun das Bienenwachs dazu, das bei einer Temperatur von etwa 65°C rasch schmilzt (das mache ich im Wasserbad).

Sie benötigen für eine Menge von 30 ml Mazerat ca. 2 g Bienenwachs. Wollen Sie die Salbe vegan herstellen, verwenden Sie dafür bitte anstelle des Bienenwachses 8 g Kakaobutter (die schmilzt bereits bei einer Temperatur von ca. 40°C).

 

Damit meine Salbe wirkungsvoller wird, gebe ich dazu noch ätherische Öle. Am liebsten Lavendel fein und Grapefruit, es darf aber, wenn ich sie als Schmerz-Salbe verwenden möchte, auch mal etwas „Stärkeres“ sein.

IMG_1442

Beinwellmazerat mit geschmolzenem Bienenwachs

Und dann darf schon in die Glastiegel umgefüllt werden!

IMG_1444

Fertige Salbe

Einsatzgebiete für die Beinwell-Salbe

Ich verwende sie gerne bei Prellungen oder anderen stumpfen Verletzungen. Hilfreich ist Beinwell-Salbe auch bei Rheuma und bei schlecht heilenden Wunden. Meiner Schwester hilft sie bei der Narbenpflege. Und derzeit unterstützt sie mich – in etwas „üppigerer“ Form – meinen Schambeinbruch auszuheilen.

Warum wirkt der Beinwell bei diesen Verletzungen?

Beinwell enthält Allantoin, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Kieselsäure, Cholin (Vitamin B-Gruppe) und außerdem noch Pyrrolizidinalkaloide (die ihn lange Zeit „verpönt“ gemacht haben). Er fördert die Zellneubildung, die Regeneration des Gewebes und auch des Knochengewebes. Bei schwachen Bändern und schwacher Muskulatur ist Beinwell aus oben genannten Gründen ebenfalls hilfreich.

Die enthaltenen Schleimstoffe kühlen und beruhigen, die Gerbstoffe unterstützen die Heilwirkung des Allantoins, vor allem auch bei Blutergüssen und Schwellungen.

Was ist Allantoin?

Allantoin ist ein Stoff, der aus der Harnsäure gewonnen werden kann. Im Beinwell kommt es in natürlicher Form vor. Gerade das Allantoin ist für die Zellbildung verantwortlich.

Das Beinwell-Gel

wird aus Blüten des Beinwells hergestellt. Wie wir das machen, folgt im Sommer, wenn wir die Blüten ernten können.

Beinwell-Gel hat sich besonders bei müden, angeschwollenen Beinen (vom langen Stehen oder von einer längeren Wanderung) als angenehm kühlend bewährt.