Kategorie: Blog-Archiv

Hinweis in eigener Sache:

Sie finden auf meinen Seiten Beiträge, die sich auf meine persönlichen Erfahrungen mit Düften und Kräutern beziehen. Diese Artikel verstehen sich keinesfalls als Ersatz für eine medizinische oder physiotherapeutische Beratung oder Behandlung. Ein Besuch beim Arzt Ihres Vertrauens, bei Ihrem Physiotherapeuten, Ihrem Masseur oder auch Ihrem Apotheker kann dadurch nicht ersetzt werden.

Die in den Beiträgen angeführten Rezepturen stellen lediglich Beispiele dar und auch sie können eine persönliche Beratung nicht ersetzen. Eine fachkundige Beratung und Betreuung ist auch auf dem Gebiet der ätherischen Öle und Kräuter immer eine persönliche Angelegenheit. Sollten Sie meine Rezepte anwenden, so liegt das in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich. Ich übernehme dafür keine wie immer geartete Haftung!

Bitte finden Sie hier das Archiv der KräuterKraftKreis Blog-Artikel. Alle aktuellen Artikel finden Sie auf www.kleindienst-john.at.

DIE GARTENSAISON IST ERÖFFNET!

Die Gartensaison ist zu Ende – die neue Gartensaison ist eröffnet!

von und mit Petra PASZKIEWICZ

Die Boten der vegetationsruhenden Jahreszeit sind nicht zu übersehen. Nebel, Regen, Schnee und sinkende Temperaturen lassen mich die Behaglichkeit eines warmen Zuhauses bewusst genießen.
Trotzdem weiß ich schon jetzt, dass diese Zufriedenheit nicht lange anhalten wird. Spätestens wenn der letzte Zuckerhut geerntet ist, werde ich, wie jedes Jahr, mit Entzugserscheinungen zu kämpfen haben.

Pause für frisches, knackiges, „grünes“ Bisserlebnis, mal süßer, mal schärfer, herb, säuerlich oder würzig. Eine viel zu lange Pause.

Lange stand der Verlust dieser Lebensqualität zwischen mir und dem Winter. Aussöhnung war unvorstellbar bei wachsender Gier nach Vitalem, die ich nicht mit spanischen Aufblasartikeln, die von bemitleidenswerten Menschen meines Umfeldes mit gesundem Gemüse verwechselt wurden, stillen wollte.
Die Lösung für mein Dilemma begegnete mir leise. Unauffällig, quasi als wandelndes Understatement bog sie um die winterliche Ecke – die Sprosse.
Bleich kam sie daher, wässrig im Geschmack, aber immerhin knackig- die Sojasprosse. Meine Neugierde war geweckt. Und die Suche nach mehr Geschmack und Möglichkeiten des Selbermachens war erfolgreich.

Getreidekörner, roh für uns Menschen schwer verdaulich, keimen nach wenigen Tagen und schmecken jetzt süß ! Aber auch Hülsenfrüchte überraschen nach entsprechender Zubereitung, ganz zu schweigen von Ölsaaten, wie zum Beispiel Sonnenblumenkernen oder Gewürz- und Gemüsesprossen von Radieschen, Rettich und Bockshornklee.

Aber jung, hübsch und knackig genügt bekanntlich nicht, Sprossen warten zudem mit enormen „inneren Werten“ auf. In wenigen Stunden bis Tagen vervielfacht der keimende Samen seine Inhaltsstoffe.

Für Fans der Superlative ein paar Beispiele: (Studie von Burgholder)

  • In WEIZEN steigt der Vitamin C Gehalt um 600 %
  • HAFER schafft ein Vitamin B2 Plus von 1350 %
  • Und: hochwertiges Eiweiß, Mineralstoffe, Phytoöstrogene und Antioxidantien treten im Verbund mit anderen sekundären Pflanzeninhaltsstoffen in einer Form auf, die unserem Organismus eine Verwertung ermöglicht, was in diesem Ausmaß bei herkömmlichen Multivitaminprodukten nicht zutrifft.

Also – eröffnet doch euren „Wintergarten“! – ohne Erdarbeiten, Gummistiefel, mit geringem Gerätebedarf und minimalem Zeitaufwand, dafür aber sicherer, reichlicher Ernte, die täglichen Energieschub liefert.

Neugierigen empfehle ich das Einlesen in Bücher zum Thema oder z.B. den unten angeführten Workshop für mehr Hintergrund, Sehen, wie`s gemacht wird, Tipps zur Verarbeitung und hemmungsloses Verkosten!

Ort:  2620 Oberdanegg, Am Sonnhang 10
Kosten: Euro 30.-
Termine:  Sa., 24. Nov. 2012   13-17 Uhr  oder Fr., 04. Jänner 2013 16-18 Uhr

ANMELDUNG unbedingt erforderlich! Bitte über unsere Kontaktseite oder direkt bei Petra PASZKIEWICZ.